Der Grüne Landtagskandidat Bennet Müller, der auch Mitglied im baden-württembergischen Landesvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN ist, nahm an der gemeinsamen Sitzung der Landesvorstände von GRÜNEN und SPD im Haus der Archtitekten in Stuttgart teil, indem auch der Koalitionsvertrag 2011 ausgehandelt wurde.
In einer sehr angenehmen Atmosphäre begegneten sich die beiden Landesvorstände der Parteien und stimmten sich bereits auf die Landtagswahl 2016 ein. Erklärtes Ziel beider ist es, die Grün-Rote-Regierung über das Jahr 2016 hinaus fortzusetzen, da sie das Land in allen Bereichen nach vorne gebracht hat und selbst in konservativsten Kreisen mittlerweile hohe Anerkennung genießt.
„Ich kämpfe vor Ort für die Fortsetzung der Grün-Roten Koalition, weil sie insbesondere unsere starken ländlichen Räume in Baden-Württemberg im Blick hat,“ erklärt Bennet Müller, „ganz wichtig ist dabei, dass erst seit dieser Landesregierung Naturschutz, ländliche Entwicklung und die starken mittelständischen Unternehmen in den Städten und Gemeinden in Einklang gebracht werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bewerbung für den Landesvorstand
Liebe Freundinnen und Freunde, Ich bewerbe mich erneut um euer Vertrauen für die Wahl in den Parteirat. Mit den Voten der Kreisverbände aus Ostwürttemberg möchte ich auch den Teilen des…
Weiterlesen »
Bennet Müller stellt GRÜNE Eckpunkte der Europapolitik in der Friedenskirche dar
Heilbronn: Evangelisch-methodistische Friedenskirche – Frankenbach | Die evangelisch-methodistische Kirche Heilbronn hatte zur Podiumsdiskussion unter dem Titel „Europa an seiner Grenze?“ in der Friedenskirche in Frankenbach Vertreter*innen verschiedener Parteien eingeladen. Mit…
Weiterlesen »
Plastikfrei auf dem Wochenmarkt
Viermal so groß wie Deutschland ist der größte zusammenhängende Plastik-Teppich in unseren Meeren. Das war eine der Fragen beim Plastik-Quiz, mit dem die Grünen in Aalen auf das Problem des…
Weiterlesen »