Im Rahmen seiner US-Reise hat der Grüne Landtagskandidat an einer Panel Discussion über die Flüchtlingskrise in Europa in Iowa City teilgenommen. Dabei konnte er besonders von den Herausforderungen vor Ort berichten. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von dem ehemaligen US-Botschafter in Eritrea Ron McMullen.
„Es freut mich zu hören, dass sich das Bild, das viele Amerikaner von Deutschland hatten, jetzt mit der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland verändert. Wenn wir in unserem Land unsere mitmenschliche und humanitäre Seite zeigen, erhalten wir dafür auf der ganzen Welt viel Zustimmung.
Um die Flüchtlingskrise weltweit zu lösen, brauchen wir in Europa auch die Unterstützung der Vereinigten Staaten. Insbesondere wenn es darum geht, diplomatische Lösungen zu finden, wie wir mit den Fluchtursachen in verschiedenen Ländern umgehen. Wenn wir Situation beispielsweise in Syrien für die Menschen vor Ort verbessern möchten, müssen Europa und die USA zusammen arbeiten. Dafür habe ich mich auch hier in den Vereinigten Staaten immer massiv eingesetzt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fünf Gründe warum Donald Trump die Wahl noch gewinnen kann…und fünf Gründe warum Joe Biden trotzdem gewinnt.
Morgen ist Wahltag. Eine Wahl, die nicht nur in den USA, sondern auf der ganzen Welt verfolgt und genau unter die Lupe genommen wird. Bei dieser Wahl steht viel auf…
Weiterlesen »
Update: Der Kampf um den Senat
Nach dem Tod von Ruth Bader Ginsburg zeigt sich erneut, wie wichtig die Bedeutung des U.S. Senats für die Politik in den USA ist. Richter, Minister und viele andere wichtige…
Weiterlesen »
Die gestohlene Wahl
Wenn man fest an die Demokratie glaubt, wird dieser Glaube schnell erschüttert, wenn es um Wahlen in Amerika geht. Normalerweise wählen die Wähler ihre demokratischen Vertreter. In den USA ist…
Weiterlesen »