

Die drei grünen Bundestagsabgeorndten Valerie Wilms, Harald Ebner und Matthias Gastel haben sich vor Ort über die mögliche Neutrassierung der B 29 informiert. Eingeladen hatte die Bürgerinitiative gegen die geplante Südtrasse angeführt von Werner Gottstein und Gabriele Ceferino. Unmissverständlich machten die drei Bundestagsabgeordneten dabei klar, dass Straßen dort gebaut werden müssen, wo sie am drigendsten benötigt werden. Eine komplette Neutrassierung der B 29 ist damit aus finanzieller, ökologischer und verkehrsplanerischer Sicht keine sinnvolle Alternative.
Der grüne Landtagskandidat Bennet Müller, der ebenfalls an dem Termin teilnahm, erläuterte die Position des grünen Kreisverbandes. „Wir fordern die Verantwortlichen in Berlin auf, sich auf Maßnahmen zu konzentrieren, die echte Verbesserungen für Mensch und Umwelt im östlichen Ostalbkreis bewirken, anstatt nur neue Trassen zu planen, deren Nutzen höchst zweifelhaft erscheint.“
Positionspapier vom Grünen Kreisverband dazu:
2015-06-22 Positionspapier Text
Presse:
Mit freundlicher Genehmigung der Schwäbischen Post.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PM: Land stärkt Wissenschaftsstandort massiv: Auch die Hochschule Aalen profitiert von Hochschulfinanzierungsvereinbarung
Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung erhält die Hochschule Aalen über die Laufzeit rund 16,7 Millionen vom Land. Ziel ist es, die Grundfinanzierung aller Hochschulen und Medizinischen Fakultäten des Landes zu sichern. Dies gab das zuständige…
Weiterlesen »
Bewerbung als Landtagskandidat im Wahlkreis Aalen
Liebe Freundinnen und Freunde, was für Zeiten! Unser beschauliches Baden-Württemberg steht vor großen Aufgaben. Unsere Wirtschaft stagniert. Unser Zusammenhalt bröckelt. Und der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Er wird zum Sicherheitsrisiko…
Weiterlesen »
Rede: Nie wieder ist jetzt – konsequent gegen jeden Antisemitismus
Am 5.3. hat der Kreistag des Ostalbkreises eine überparteiliche Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet. Einbringungsrede der Resolution: Sehr geehrter Herr Landrat, Sehr geehrter Herr Dr. Blume, liebe Kolleginnen und Kollegen, der…
Weiterlesen »