Mit großem Lob von allen Seiten für ihre gute Politik wurde Wissenschaftsministerin Thersia in Aalen empfangen. „Ganz besonders möchte ich zur dritten Auszeichnung zur Wissenschaftsministerin des Jahres gratulieren,“ begrüßte Landtagskandidat Bennet Müller, „auch die Hochschule in Aalen hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, dafür ist die Grün-rote-Landespolitik auch maßgeblich mitverantwortlich.“
Der Aalener Bürgermeister Wolfgang Steidle begrüßte die Ministerin in der Stadt und verwies auf verschiedene Projekte, die gemeinsam angegangen wurden, wie beispielsweise das Limesmuseum oder den Wahldcampus.
Ministerin Theresia Bauer sprach über das, was in den letzten fünf Jahren erreicht wurde, sowie die Herausforderungen, die noch kommen. Dabei lobte sie das Engagement der Stadt Aalen, sowie der örtlichen Unternehmen in Sachen Hochschule und wies auf zukünftige Themen, wie das landesweite Semesterticket oder den Nachholbedarf im Hochschulbau hin. Diese Themen möchten sie in der nächsten Legislaturperiode anpacken.
Presse:
Mit freundlicher Genehmigung der Aalener Nachrichten.
Mit freundlicher Genehmigung der Schwäbischen Post.
Verwandte Artikel
PM: Land stärkt Wissenschaftsstandort massiv: Auch die Hochschule Aalen profitiert von Hochschulfinanzierungsvereinbarung
Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung erhält die Hochschule Aalen über die Laufzeit rund 16,7 Millionen vom Land. Ziel ist es, die Grundfinanzierung aller Hochschulen und Medizinischen Fakultäten des Landes zu sichern. Dies gab das zuständige…
Weiterlesen »
Bewerbung als Landtagskandidat im Wahlkreis Aalen
Liebe Freundinnen und Freunde, was für Zeiten! Unser beschauliches Baden-Württemberg steht vor großen Aufgaben. Unsere Wirtschaft stagniert. Unser Zusammenhalt bröckelt. Und der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Er wird zum Sicherheitsrisiko…
Weiterlesen »
Rede: Nie wieder ist jetzt – konsequent gegen jeden Antisemitismus
Am 5.3. hat der Kreistag des Ostalbkreises eine überparteiliche Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet. Einbringungsrede der Resolution: Sehr geehrter Herr Landrat, Sehr geehrter Herr Dr. Blume, liebe Kolleginnen und Kollegen, der…
Weiterlesen »