Bei ihrer Fraktionssitzung am Dienstag hat die Grüne Kreistagsfraktion das Thema Landratswahl nochmals ausführlich diskutiert. Zuvor hatten sich bei der 13-köpfigen Fraktion zwei der drei Kandidaten vorgestellt.
„Sowohl als Erster Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd, als auch im Kreistag hat Dr. Joachim Bläse gezeigt, dass er ein hervorragender Kandidat für das wichtigste Amt im Landkreis ist,“ erklärt Fraktionsvorsitzender Volker Grab. „Seine integrative und offene Art wird von unserer Fraktion sehr geschätzt.“
Die Fraktion ist überzeugt, dass Dr. Bläse die richtige Person für die Nachfolge von Landrat Klaus Pavel sei und er dieses für unsere lebens- und liebenswerte Heimat sehr wichtige Amt mit einer eigenen Profilierung und Schwerpunktsetzung führen wird.
„Joachim Bläse bringt von seiner Ausbildung, seiner Vita und seiner Erfahrung alles mit, was ein Landrat haben muss,“ fügt Veronika Gromann, stellvertretende Fraktionsvorsitzende hinzu, „wir haben uns deshalb in der Fraktion nach ausgiebiger Diskussion dazu entschieden, ihn bei der Landratswahl am 30. Juni zu unterstützen.“
Die Grüne Kreistagsfraktion hat jedem Kandidaten die Chance gegeben, sich in der Fraktion im Rahmen einer Sitzung vorzustellen. Dr. Bläse habe überzeugt.
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion kämpft für Regiobuslinie Aalen-Neresheim
In der Debatte über den ÖPNV nach Corona hat sich die Grüne Fraktion generell positiv über die Vorlage der Verwaltung geäußert. Die Grünen wollen nach wie vor den ÖPNV nach…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion spendet 500 Euro für Ellwanger Partnerstadt Abbiategrasso
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat sich die Kreistagsfraktion von Bündnis90/ Die Grünen eine Fraktionssitzung in Form einer Videokonferenz abgehalten. Dabei hat sie sich ausführlich mit der aktuellen Corona-Krise…
Weiterlesen »
Bewerbung für den Landesvorstand
Liebe Freundinnen und Freunde, Ich bewerbe mich erneut um euer Vertrauen für die Wahl in den Parteirat. Mit den Voten der Kreisverbände aus Ostwürttemberg möchte ich auch den Teilen des…
Weiterlesen »