Viermal so groß wie Deutschland ist der größte zusammenhängende Plastik-Teppich in unseren Meeren. Das war eine der Fragen beim Plastik-Quiz, mit dem die Grünen in Aalen auf das Problem des zunehmenden Plastikmülls aufmerksam machen wollten.
Erst letzte Woche wurde in Italien ein Wal aus dem Meer gefischt, der über 20 Kilogramm Plastik im Magen hatte. Wenn wir weiter so viel Verpackungsmüll verbrauchen, wird 2050 mehr Plastik als Fische in unseren Weltmeeren schwimmen.
Die Grünen in Aalen wollten mit ihrem Stand auf dem Wochenmarkt die Menschen über das Thema aufklären und Möglichkeiten zum plastikfreien Einkaufen aufzeigen. Dazu hatten sich Ulrike Richter, Ricarda Deres, Dr. Reiner Garreis, Dr. Askan Hendrischke und Bennet Müller eingefunden.
„Während der Fastenzeit praktizieren wir Plastikfasten, um selbst mal die Erfahrung zu machen, wo es einfach ist auf Plastik zu verzichten und wo man noch zusätzliche Angebote braucht, um den Plastikverbrauch zu erinnern,“ erklärt Bennet Müller, „deshalb haben wir auf dem Wochenmarkt Stoffbeutel und Taschen verteilt, die beim plastikfreien Einkauf helfen sollen. Wir wollen den Menschen zusätzliche Angebote machen, damit sie im normalen Leben leichter auf Plastik verzichten können.“
„450 Jahre dauert es bis eine Plastikflasche sich zersetzt,“ so Ulrike Richter, „wir müssen den Plastik-Müll reduzieren, wenn wir unseren Kindern und Enkeln eine gesunde und saubere Natur hinterlassen wollen. Dazu haben wir Tipps zur Plastikvermeidung verteilt.“
Die Aktion wurde von den Menschen sehr gut angenommen. Als besonderes „Highlight“ hatten die Grünen ein Planschbecken mit Plastikmüll darin aufgestellt. Müll-Vermeidung und ein besseres Recycling wird auch ein Schwerpunktthema für die Grünen im Wahlkampf sein.
Verwandte Artikel
Den ganzen Kreis im Blick
Die aktuelle Klinikdebatte bewegt viele Menschen im Ostalbkreis. Das haben die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Manuel Reiger (FDP) zum Anlass genommen, um sich auch zu diesem Thema…
Weiterlesen »
Zwei Jahre ohne Auto in Aalen – ein Erfahrungsbericht
Vor fast zwei Jahren habe ich mein Auto verkauft. Ich bin sehr gerne Auto gefahren und tue es nach wie vor sehr gerne. Im Ländlichen Raum ist das Auto für…
Weiterlesen »
Bewerbung für den EGP-Kongress
Liebe Freundinnen und Freunde, Was bedeutet Europa? Diese zentrale Frage habe ich mir am 31. Januar letztes Jahr gestellt. Den Brexit Day habe ich selbst in London erlebt. Ich saß…
Weiterlesen »