Der Landesparteitag der baden-württembergischen Grünen in Reutlingen war für die Partei im Land ein voller Erfolg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann machte in seiner knapp einstündigen Rede darauf aufmerksam, dass die Grünen die neue Baden-Württemberg-Partei sind. Die Landesregierung, vor allem der grüne Teil davon hat in den letzten fünf Jahren extrem viel erreicht und Baden-Württemberg in vielen Teilen modernisiert.
Der grüne Landtagskandidat Bennet Müller war als Mitglied des Präsidiums mit der Sitzungsleistung des Landesparteitags betraut und sorgte mit anderen dafür, dass die Verabschiedung des Landtagswahlprogramms korrekt von statten ging. „Mit mehr als 400 Änderungsanträgen haben wir einmal mehr gezeigt, dass wir Grüne eine diskussionsfreudige Partei sind,“ meint Bennet Müller dazu, „es zeigt aber auch wie viel Fachwissen bei uns in der Breite der Partei verankert ist. Die Debatten waren sehr sachlich und verliefen gut. Am Ende ist dabei ein Wahlprogramm herausgekommen mit dem wir alle sehr gut leben können und das ein attraktives Angebot an die Wählerinnen und Wähler in diesem Land und auf der Ostalb darstellt.“ Das Wahlprogramm wurde am Ende einstimmig verabschiedet.
Der junge Kandidat konnte auch eigene Aktzente im Wahlprogramm setzten, so brachte er beispielsweise einen Antrag zur Abschaffung der landesweiten Sperrzeiten ein, der am Ende mit knapper Mehrheit verabschiedet wurde. „Es freut mich, dass die Mehrheit der Delegierten mir in diesem Punkt zugestimmt haben,“ erklärt Bennet Müller, „für junge Menschen, die gerne länger feiern möchten, ist das eine deutliche Verbesserung und für viele Gast- und Hotelwirte sowie Diskothekenbetreiber fällt eine wirtschaftsfeindliche Position weg. Für die Anwohner, die vom Lärm geplagt sind, können die Kommunen aber weiterhin eigene Regelungen erlassen.“
Presse:
Mit freundlicher Genehmigung der Schwäbischen Zeitung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Den ganzen Kreis im Blick
Die aktuelle Klinikdebatte bewegt viele Menschen im Ostalbkreis. Das haben die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Manuel Reiger (FDP) zum Anlass genommen, um sich auch zu diesem Thema…
Weiterlesen »
Zwei Jahre ohne Auto in Aalen – ein Erfahrungsbericht
Vor fast zwei Jahren habe ich mein Auto verkauft. Ich bin sehr gerne Auto gefahren und tue es nach wie vor sehr gerne. Im Ländlichen Raum ist das Auto für…
Weiterlesen »
Bewerbung für den EGP-Kongress
Liebe Freundinnen und Freunde, Was bedeutet Europa? Diese zentrale Frage habe ich mir am 31. Januar letztes Jahr gestellt. Den Brexit Day habe ich selbst in London erlebt. Ich saß…
Weiterlesen »