Der Bericht von den Ermittlungen gegen die NSU stand unter sehr aktuellen Vorzeichen. Denn vor dem Hintergrund der steigenden Flüchtlingszahlen, steigt leider auch die braune Gewalt gegen Flüchtlinge, ihre Unterkünfte an und auch die Menschen, die aktiv Flüchtlingspolitik mitgestalten, wie der Anschlag auf die neue Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker gezeigt hat. Bundesinnenminister Thomas De Maiziere behauptet zwar es gebe aktuell keine organisierte rechte Gewalt in Deutschland, dies wurde aber bei der NSU auch schon behauptet.
Der Grüne Obmann im NSU-Untersuchungsausschuss im baden-württemberischen Landtag Jürgen Filius MdL berichtete in Ellwangen davon, welche Fehler im Zusammenhang mit den Ermittlungen gemacht wurden und welche Lehren daraus für die Zukunft gezogen werden können.
Presse:
Mit freundlicher Genehmigung der Schwäbischen Post.
Mit freundlicher Genehmigung der Ipf-und-Jagst Zeitung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Den ganzen Kreis im Blick
Die aktuelle Klinikdebatte bewegt viele Menschen im Ostalbkreis. Das haben die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Manuel Reiger (FDP) zum Anlass genommen, um sich auch zu diesem Thema…
Weiterlesen »
Zwei Jahre ohne Auto in Aalen – ein Erfahrungsbericht
Vor fast zwei Jahren habe ich mein Auto verkauft. Ich bin sehr gerne Auto gefahren und tue es nach wie vor sehr gerne. Im Ländlichen Raum ist das Auto für…
Weiterlesen »
„ÖPNV neu denken“ – der große Praxischeck
„Ein guter ÖPNV ist uns ein Herzensanliegen – und zwar insbesondere im Ländlichen Raum,“ sind sich die beiden Kreisräte Manuel Reiger (FDP) und Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) einig. Deshalb…
Weiterlesen »