Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz, Martin Grath und Bennet Müller auf den Spuren von Innovation und Anwendung an der Hochschule Aalen
Ob Lasertechnologie, Materialprüfung oder angewandte Materialforschung – von der Vielseitigkeit der innovativen Labore der Hochschule Aalen überzeugten sich Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag, Oberbürgermeister Thilo Rentschler, MdL Martin Grath, Bundestagskandidatin Margit Stumpp und Stadtverbandsvorsitzender der Grünen in Aalen, Bennet Müller, bei einer Führung durch Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider. Die Besuchergruppe der Grünen war beeindruckt von dem Forschungsbereich Materialographie, bei dem es beispielsweise darum geht, eine Lebensdauerverlängerung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren, zu erreichen. Anschaulich erlebte der Abgeordnete Grath den Werkstoff Magnesium: Prof. Dr. Lothar Kallien, Leiter des Gießereilabors an der Hochschule Aalen, präsentierte ein leichtes und dennoch stabiles Karosserieteil aus Magnesium.
Nach der beeindruckenden Führung richtete sich Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider mit seinem Anliegen an die Vertreter des Landtags. Die Finanzierung der Labore erfolge vorwiegend durch in Eigeninitiative von Lehrkräften und Beschäftigten beantragten Projektmitteln des Bundes. Gemessen an den wachsenden Aufgaben und den wachsenden Studierendenzahlen seien aber Ressourcen wie Geld, Fläche und Personal signifikant in Aalen zurückgegangen: „Wir sind für das enorme Spektrum an Aufgaben nicht ausreichend finanziert“, so Schneider und forderte eine auskömmliche Basisfinanzierung – auch im Hinblick auf die Förderung einer Innovations- und Gründerkultur an der Hochschule Aalen. „Die Hochschulen für Angewandte Forschung sind gerade für den ländlichen Raum sehr wichtig. Die nachhaltige Finanzierung werden wir deshalb weiter im Auge behalten“, sagte Schwarz.
Verwandte Artikel
Grüne entscheiden sich für Grün-Schwarz: Darum habe ich im Landesvorstand dafür gestimmt
Als Landesvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben wir am Donnerstag beschlossen, dass wir Koalitionsverhandlungen mit der CDU aufnehmen werden. Unsere 5-köpfige Sondierungstruppe aus Sandra Detzer, Edith Sitzmann, Oliver Hildenbrand, Andreas…
Weiterlesen »
UNION-Areal wird ökologisch aufgewertet
Der Kreistag gibt grünes Licht für den zweiten Verwaltungsstandort auf dem UNION-Areal. Nach langem Vorlauf und langer Diskussion konnte die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Ostalbkreis einen Großteil ihrer…
Weiterlesen »
PM: Grüne Kreistagsfraktion unterstützt Joachim Bläse bei der Landratswahl
Bei ihrer Fraktionssitzung am Dienstag hat die Grüne Kreistagsfraktion das Thema Landratswahl nochmals ausführlich diskutiert. Zuvor hatten sich bei der 13-köpfigen Fraktion zwei der drei Kandidaten vorgestellt. „Sowohl als Erster…
Weiterlesen »