Mit einer Klausurtagung auf dem Schönenberg sind die GRÜNEN Kreisverbände Aalen/Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd ins Neue Jahr aufgebrochen. Selbstverständlich stand dabei die Landtagswahl 2016 im Vordergrund. Landtagskandidat Bennet Müller begrüßte die vielen anwesenden Mitglieder, darunter die Grünen Landtagskandidaten aus den Wahlkreisen Schwäbisch Gmünd und Heidenheim, Veronika Gromann und Martin Grath. Zunächst stand die Veranstaltungsplanung im Vordergrund. Dabei sind im Wahlkreis Aalen einige interessante Veranstaltungen u.a. mit Cem Özdemir und Ministerpräsident Winfried Kretschmann geplant.
Anschließend stellte der Grüne Regionalgeschäftsführer Johannes Paus das Harvard-Konzept vor, mit dem GRÜNE in den Wahlkampf starten möchten. Landtagskandidat Bennet Müller zeigte sich sehr zufrieden: „Die Stimmung an der Basis ist sehr gut. Unser Ministerpräsident ist über die Parteigrenzen hinaus beliebt und anerkannt. Die Chance, dass Grüne auch nach dem 13.3. die Regierung führen sind groß, dafür kämpfen wir weiterhin.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PM: Land stärkt Wissenschaftsstandort massiv: Auch die Hochschule Aalen profitiert von Hochschulfinanzierungsvereinbarung
Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung erhält die Hochschule Aalen über die Laufzeit rund 16,7 Millionen vom Land. Ziel ist es, die Grundfinanzierung aller Hochschulen und Medizinischen Fakultäten des Landes zu sichern. Dies gab das zuständige…
Weiterlesen »
Bewerbung als Landtagskandidat im Wahlkreis Aalen
Liebe Freundinnen und Freunde, was für Zeiten! Unser beschauliches Baden-Württemberg steht vor großen Aufgaben. Unsere Wirtschaft stagniert. Unser Zusammenhalt bröckelt. Und der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Er wird zum Sicherheitsrisiko…
Weiterlesen »
Rede: Nie wieder ist jetzt – konsequent gegen jeden Antisemitismus
Am 5.3. hat der Kreistag des Ostalbkreises eine überparteiliche Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet. Einbringungsrede der Resolution: Sehr geehrter Herr Landrat, Sehr geehrter Herr Dr. Blume, liebe Kolleginnen und Kollegen, der…
Weiterlesen »