Im Rahmen seiner Tour durch die Gemeinden des Wahlkreises 26 machte der Grüne Landtagskandidat Bennet Müller auch ganz im Nordosten Station, in den Gemeinden Wört und Stödtlen.
In Wört gab es viel zu sehen und zu besprechen. Neben der Konrad-Biesalski-Schule, einem großen Schulzentrum für Menschen mit Behinderungen, das auch bereits Inklusion im Grundschulbereicht praktiziert, hatte Bürgermeister Saur ein ganz besonderes Anliegen. Der Biber ist in Wört heimisch geworden. Dass es auch Biber im Ostalbkreis gibt, zeigt die besondere Artenvielvalt vor Ort. Allerdings werden durch den Biber auch gefährliche Schäden an Straßen und Wegen verursacht. „Wir müssen dafür sorgen, dass wir sowohl den Biber hier erhalten, als auch versuchen die Schäden, die er verursacht möglichst zu vermeiden,“ meinte Landtagskandidat Bennet Müller dazu, „Artenvielfalt ist für das ökologische Gleichgewicht sehr wichtig, andererseits darf es nicht zu massiven Beeinträchtigung für die Menschen in Wört führen.“
In Stödtlen stellte Bürgermeister Ralf Leinberger seine Gemeinde vor. Dabei waren Breitbandausbau im ländlichen Raum, Verkehrsinfrastruktur und Bildung und Betreuung vor Ort die wichtigsten Themen.
Landtagskandidat Bennet Müller zeigte sich beeindruckt von beiden Gemeinden und dem was die Bürgermeister vor Ort leisten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Den ganzen Kreis im Blick
Die aktuelle Klinikdebatte bewegt viele Menschen im Ostalbkreis. Das haben die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Manuel Reiger (FDP) zum Anlass genommen, um sich auch zu diesem Thema…
Weiterlesen »
Zwei Jahre ohne Auto in Aalen – ein Erfahrungsbericht
Vor fast zwei Jahren habe ich mein Auto verkauft. Ich bin sehr gerne Auto gefahren und tue es nach wie vor sehr gerne. Im Ländlichen Raum ist das Auto für…
Weiterlesen »
„ÖPNV neu denken“ – der große Praxischeck
„Ein guter ÖPNV ist uns ein Herzensanliegen – und zwar insbesondere im Ländlichen Raum,“ sind sich die beiden Kreisräte Manuel Reiger (FDP) und Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) einig. Deshalb…
Weiterlesen »