Im Rahmen seiner Tour durch die Gemeinden des Wahlkreises 26 machte der Grüne Landtagskandidat Bennet Müller auch ganz im Nordosten Station, in den Gemeinden Wört und Stödtlen.
In Wört gab es viel zu sehen und zu besprechen. Neben der Konrad-Biesalski-Schule, einem großen Schulzentrum für Menschen mit Behinderungen, das auch bereits Inklusion im Grundschulbereicht praktiziert, hatte Bürgermeister Saur ein ganz besonderes Anliegen. Der Biber ist in Wört heimisch geworden. Dass es auch Biber im Ostalbkreis gibt, zeigt die besondere Artenvielvalt vor Ort. Allerdings werden durch den Biber auch gefährliche Schäden an Straßen und Wegen verursacht. „Wir müssen dafür sorgen, dass wir sowohl den Biber hier erhalten, als auch versuchen die Schäden, die er verursacht möglichst zu vermeiden,“ meinte Landtagskandidat Bennet Müller dazu, „Artenvielfalt ist für das ökologische Gleichgewicht sehr wichtig, andererseits darf es nicht zu massiven Beeinträchtigung für die Menschen in Wört führen.“
In Stödtlen stellte Bürgermeister Ralf Leinberger seine Gemeinde vor. Dabei waren Breitbandausbau im ländlichen Raum, Verkehrsinfrastruktur und Bildung und Betreuung vor Ort die wichtigsten Themen.
Landtagskandidat Bennet Müller zeigte sich beeindruckt von beiden Gemeinden und dem was die Bürgermeister vor Ort leisten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsdebatte Kreistag – Rede von Bündnis 90/Die Grünen
Haushaltsrede Kreistag Ostalbkreis – Bündnis 90/DIE GRÜNEN – ES GILT DAS GESPROCHENE WORT – Einleitung Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen im Kreistag, meine Damen und Herren, „Die…
Weiterlesen »
Nach Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart: Grüne im Kreistag fordern Aufklärung
Im März 2020 hat das Landratsamt des Ostalbkreises die Erweiterung des Megastalls in Ellwangen von 888 auf 1484 Rinder genehmigt. In der Pressemitteilung des Landkreises hieß es damals: „Es seien…
Weiterlesen »
Kreisräte Müller und Reiger packen an!
Die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/GRÜNE) und Manuel Reiger (im Kreistag für die FDP) packen in der kommunalpolitischen Sommerpause selbst an. Im Rahmen der diesjährigen Sommertour absolvieren sie ein Praktikum…
Weiterlesen »