Liebe Freundinnen und Freunde,
Ich bitte euch um eure Unterstützung für die Wahl in den Parteirat. Ich möchte den Teilen des Landes, in denen wir Grüne uns leider immer noch schwer tun, eine Stimme im Landesvorstand geben und mich dafür einsetzen, dass wir es schaffen uns in Zukunft auch strukturell im ganzen Land besser zu verankern. Gerade sind Jamaika-Sondierungen ein wichtiges Thema aber ich möchte auch, dass wir uns Gedanken darüber machen, wie wir im Land weiter vorankommen können. Dass wir die besseren Konzepte haben das wissen wir. Diese möchte ich weiterentwickeln und an die Menschen im Land Baden-Württemberg überzeugend herantragen und das geht nur wenn wir überall präsent sind. Dafür möchte ich mich in den nächsten Jahren einsetzen, damit wir auch in Zukunft erfolgreichen Wahlen im Land bestreiten können.
Ländliche Räume – echte Stärke im Land
Bei den letzten Wahlen hat sich gezeigt: Die hohen Zugewinne unserer Partei kommen aus dem ländlichen Raum. Schaut man die Karte mit den Direktmandaten an, sieht man: Wir haben die CDU auch als Partei des ländlichen Raums abgelöst. Das haben wir geschafft, weil wir uns als Landesverband schon sehr früh darum bemüht haben. Jetzt haben wir die historische Chance diese guten Ergebnisse auch mit Strukturen zu unterfüttern, um dauerhaft zur Partei des ländlichen Raums zu werden. Dafür möchte ich mich im Parteirat einsetzen – packen wir’s an!
Landtagswahlrecht reformieren – mehr Vielfalt für unser Parlament
Obwohl unser Land in vielen Bereichen vorne liegt, sind wir bundesweites Schlusslicht bei unserem Frauenanteil im Landesparlament. Auch Menschen mit Migrationshintergrund und junge Menschen haben es ungleich schwerer in den Landtag einzuziehen. Das liegt auch daran, dass wir das einzige Bundesland sind, indem es kein Listenwahlrecht gibt. Im nächsten Jahr geht es darum, endlich unser Landtagswahlrecht zu reformieren, damit sich die gesamte Gesellschaft in unserem Parlament besser abbildet. Dieses Thema hat mich mein ganzes politisches Leben begleitet – oft habe ich einen Kampf gegen Windmühlen geführt. Jetzt möchte ich diese Reformen auf allen Ebenen begleiten und mit vorantreiben. Dafür möchte ich mich im Parteirat einsetzen – packen wir’s an!
Kommunalwahl 2019 – mehr grün vor Ort
Die Kommunalwahl 2019 ist zwar noch eine Weile hin wirft aber trotzdem bereits ihre Schatten voraus. Wenn wir unsere Potenziale strukturell weiter verbessern wollen, dann ist es wichtig, dass wir diese Wahl gut vorbereiten, um mehr grüne Kandidierende in die Räte zu bringen. Ich möchte junge Menschen bei ihrer Kandidatur unterstützen, denn unsere Räte sind massiv überaltert und es fehlen oft Perspektiven der Jüngeren, die bei vielen kommunalpolitischen Themen auch wichtig sind. Dafür möchte ich mich im Parteirat einsetzen – packen wir’s an!
Liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit bewerbe ich mich für den Parteirat. Dieses Jahr bin ich seit 10 Jahren Mitglied in unserer Partei und habe im Länderrat, im Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND, im Kreisvorstand und auf diversen Parteitagspräsidien bereits mitarbeiten können. Zur Landtagswahl 2016 bin ich als Kandidat im Wahlkreis Aalen angetreten, einem für Grüne eher schwierigen Terrain. Anschließend durfte ich bei den grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen teilnehmen. Aus diesen Erfahrungen heraus möchte ich mich gerne als Kandidat für eine erneute Amtszeit zur Verfügung stellen. Dafür bitte ich euch auf der LDK in Bruchsal um eure Unterstützung
Euer
Bennet
Vita:
*29.12.1989, Volljurist, Referent im Staatsministerium Baden-Württemberg, Januar 2015: Erstes juristisches Staatsexamen an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen mit Schwerpunkt Infrastruktur, Öffentliche Wirtschaft und Umweltrecht; April 2017: Zweites juristisches Staatsexamen mit Schwerpunkt Verwaltung
Politisch:
seit August 2007: Mitglied bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN und GRÜNE JUGEND
2008–2012: Mitglied im Kreisvorstand GRÜNE KV Aalen/Ellwangen
2009: Grüner Kandidat für Kreistag Ostalb und Gemeinderat Aalen
2009–2011: Landesvorstand GRÜNE JUGEND
2010–2012: stellvertretender Vorsitzender JEF Ostalb
2011: Zweitkandidat im Wahlkreis 26 – Aalen
2011–2013: ordentlicher Delegierter im Länderrat
2012–2015: Kreisvorsitzender JEF Ostalb
seit September 2013: Kreisvorstand Europa Union Ostalb
seit November 2013: Mitglied im Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BW
2014: Grüner Kandidat für Kreistag Ostalb und Gemeinderat Aalen
2016: Kandidat für den Landtag im Wahlkreis 26 – Aalen
2016: Teilnahme an den Grün-Schwarzen Koalitionsverhandlungen
seit Juni 2016: Stadtverbandsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Aalen
Mitgliedschaften: BUND, Junge Europäische Föderalisten, Europa Union, Liverpool F.C., Musikverein Fachsenfeld, Sportverein Fachsenfeld
Verwandte Artikel
Bewerbung für den EGP-Kongress
Liebe Freundinnen und Freunde, Was bedeutet Europa? Diese zentrale Frage habe ich mir am 31. Januar letztes Jahr gestellt. Den Brexit Day habe ich selbst in London erlebt. Ich saß…
Weiterlesen »
Jetzt für Morgen – Der Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg
Heute haben Grüne und CDU ihren neuen Koalitionsvertrag für Baden-Württemberg vorgestellt. Der Koalitionsvertrag ist eine echte Chance für unser Land und eine Erneuerung in allen Bereichen. Überall ist mehr Grün…
Weiterlesen »
Census 2020 – Der Kampf um den nächsten Kongress beginnt heute!
Die Ergebnisse des Zensus 2020 sind veröffentlicht. Alle 10 Jahre findet die Volkszählung in den Vereinigten Staaten statt, um die 435 Kongresswahlbezirke auf die 50 Bundesstaaten gemäß ihrer Bevölkerung zu…
Weiterlesen »