Der Besuch der beiden Ortsvorsteher war ein besonderes Herzensanliegen. „Ich bin in Fachsenfeld geboren und aufgewachsen, deshalb ist es mir besonders wichtig, die Probleme meines Heimatortes vom Ortsvorsteher persönlich zu erfahren,“ erklärt Bennet Müller, „in Wasseralfingen bin ich neun Jahre zur Schule gegangen, deshalb sind mir die Gegebenheitten des Ortes gut bekannt. Dennoch war es mir wichtig, von Ortsvorsteherin Andrea Hatam noch einmal die aktuellen Themen zu erfahren.“
Gesprochen wurde in Fachsenfeld vor allem über die neue Ganztagsgrundschule und die Ortsdurchfahrt Waiblingen, ein Projekt für das sich der Grüne Kandidat auf Landesbene einsetzt, damit es zügig umgesetzt werden kann. In Wasseralfingen wurde vor allem über die Themen Bildung und Betreuung sowie den Ausbau des schnellen Internets gesprochen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PM: Land stärkt Wissenschaftsstandort massiv: Auch die Hochschule Aalen profitiert von Hochschulfinanzierungsvereinbarung
Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung erhält die Hochschule Aalen über die Laufzeit rund 16,7 Millionen vom Land. Ziel ist es, die Grundfinanzierung aller Hochschulen und Medizinischen Fakultäten des Landes zu sichern. Dies gab das zuständige…
Weiterlesen »
Bewerbung als Landtagskandidat im Wahlkreis Aalen
Liebe Freundinnen und Freunde, was für Zeiten! Unser beschauliches Baden-Württemberg steht vor großen Aufgaben. Unsere Wirtschaft stagniert. Unser Zusammenhalt bröckelt. Und der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Er wird zum Sicherheitsrisiko…
Weiterlesen »
Rede: Nie wieder ist jetzt – konsequent gegen jeden Antisemitismus
Am 5.3. hat der Kreistag des Ostalbkreises eine überparteiliche Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet. Einbringungsrede der Resolution: Sehr geehrter Herr Landrat, Sehr geehrter Herr Dr. Blume, liebe Kolleginnen und Kollegen, der…
Weiterlesen »