Der Besuch der beiden Ortsvorsteher war ein besonderes Herzensanliegen. „Ich bin in Fachsenfeld geboren und aufgewachsen, deshalb ist es mir besonders wichtig, die Probleme meines Heimatortes vom Ortsvorsteher persönlich zu erfahren,“ erklärt Bennet Müller, „in Wasseralfingen bin ich neun Jahre zur Schule gegangen, deshalb sind mir die Gegebenheitten des Ortes gut bekannt. Dennoch war es mir wichtig, von Ortsvorsteherin Andrea Hatam noch einmal die aktuellen Themen zu erfahren.“
Gesprochen wurde in Fachsenfeld vor allem über die neue Ganztagsgrundschule und die Ortsdurchfahrt Waiblingen, ein Projekt für das sich der Grüne Kandidat auf Landesbene einsetzt, damit es zügig umgesetzt werden kann. In Wasseralfingen wurde vor allem über die Themen Bildung und Betreuung sowie den Ausbau des schnellen Internets gesprochen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Den ganzen Kreis im Blick
Die aktuelle Klinikdebatte bewegt viele Menschen im Ostalbkreis. Das haben die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Manuel Reiger (FDP) zum Anlass genommen, um sich auch zu diesem Thema…
Weiterlesen »
Zwei Jahre ohne Auto in Aalen – ein Erfahrungsbericht
Vor fast zwei Jahren habe ich mein Auto verkauft. Ich bin sehr gerne Auto gefahren und tue es nach wie vor sehr gerne. Im Ländlichen Raum ist das Auto für…
Weiterlesen »
„ÖPNV neu denken“ – der große Praxischeck
„Ein guter ÖPNV ist uns ein Herzensanliegen – und zwar insbesondere im Ländlichen Raum,“ sind sich die beiden Kreisräte Manuel Reiger (FDP) und Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) einig. Deshalb…
Weiterlesen »