Der Besuch der beiden Ortsvorsteher war ein besonderes Herzensanliegen. „Ich bin in Fachsenfeld geboren und aufgewachsen, deshalb ist es mir besonders wichtig, die Probleme meines Heimatortes vom Ortsvorsteher persönlich zu erfahren,“ erklärt Bennet Müller, „in Wasseralfingen bin ich neun Jahre zur Schule gegangen, deshalb sind mir die Gegebenheitten des Ortes gut bekannt. Dennoch war es mir wichtig, von Ortsvorsteherin Andrea Hatam noch einmal die aktuellen Themen zu erfahren.“
Gesprochen wurde in Fachsenfeld vor allem über die neue Ganztagsgrundschule und die Ortsdurchfahrt Waiblingen, ein Projekt für das sich der Grüne Kandidat auf Landesbene einsetzt, damit es zügig umgesetzt werden kann. In Wasseralfingen wurde vor allem über die Themen Bildung und Betreuung sowie den Ausbau des schnellen Internets gesprochen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PM: Grüne Kreistagsfraktion unterstützt Joachim Bläse bei der Landratswahl
Bei ihrer Fraktionssitzung am Dienstag hat die Grüne Kreistagsfraktion das Thema Landratswahl nochmals ausführlich diskutiert. Zuvor hatten sich bei der 13-köpfigen Fraktion zwei der drei Kandidaten vorgestellt. „Sowohl als Erster…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion kämpft für Regiobuslinie Aalen-Neresheim
In der Debatte über den ÖPNV nach Corona hat sich die Grüne Fraktion generell positiv über die Vorlage der Verwaltung geäußert. Die Grünen wollen nach wie vor den ÖPNV nach…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion spendet 500 Euro für Ellwanger Partnerstadt Abbiategrasso
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat sich die Kreistagsfraktion von Bündnis90/ Die Grünen eine Fraktionssitzung in Form einer Videokonferenz abgehalten. Dabei hat sie sich ausführlich mit der aktuellen Corona-Krise…
Weiterlesen »