Gemeinsam mit der Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch hat Bennet Müller die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen besucht. Der LEA-Leiter Berthold Weiß führte kenntnisreich und informativ durch die Einrichtung und informierte über die alltäglichen Themen, die vor Ort eine Rolle spielen.
Der Landtagsvizepräsidentin war es dabei ein besonderes Anliegen auch direkt mit den Flüchtlingen ins Gesspräch zu kommen und mehr über ihre Geschichte zu erfahren. „Kein Mensch verlässt seine Heimat freiwillig,“ erklärt Bennet Müller, „manche Menschen in Deutschland sehen Flüchtlinge als bloßes Problem an, dabei müssen wir uns immer wieder vor Augen rufen, dass die Flüchtlinge das wirkliche Problem haben. Und es ist wichtig, dass wir auch die Chancen sehen, die Flüchtlinge für unsere Gesellschaft insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels darstellen.“
Presse:
Artikel vom 23.05.2015. Mit freundlicher Genehmigung der Schwäbischen Post.
Artikel vom 23.05.2015. Mit freundlicher Genehmigung der Aalener Nachrichten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsdebatte Kreistag – Rede von Bündnis 90/Die Grünen
Haushaltsrede Kreistag Ostalbkreis – Bündnis 90/DIE GRÜNEN – ES GILT DAS GESPROCHENE WORT – Einleitung Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen im Kreistag, meine Damen und Herren, „Die…
Weiterlesen »
Nach Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart: Grüne im Kreistag fordern Aufklärung
Im März 2020 hat das Landratsamt des Ostalbkreises die Erweiterung des Megastalls in Ellwangen von 888 auf 1484 Rinder genehmigt. In der Pressemitteilung des Landkreises hieß es damals: „Es seien…
Weiterlesen »
Kreisräte Müller und Reiger packen an!
Die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/GRÜNE) und Manuel Reiger (im Kreistag für die FDP) packen in der kommunalpolitischen Sommerpause selbst an. Im Rahmen der diesjährigen Sommertour absolvieren sie ein Praktikum…
Weiterlesen »