Der Grüne Landtagskandidat Bennet Müller die Bürgermeister Rainer Knecht in Ellenberg und Edwin Hahn in Adelmannsfelden besucht. Bei einem konstruktiven Gespräch in angenehmer Atmosphäre wurden dabei landes- und kommunalpolitische Themen besprochen. Insbesondere die wichtigen Schnittstellenthemen zwischen Landes- und Kommunalebene, wie die Reform der Gemeindeordnung, der ÖPNV im ländlichen Raum, die Energiewende und die bildungspolitischen Herausforderungen spielten dabei eine Rolle.
Bürgermeister Rainer Knecht waren dabei die Windkraftanlagen auf der Gemarkung Ellenberg ein besonderes Anliegen. Gesprochen wurden auch über die Baumaßnahmen nach §35 Abs. 2 BauGB.
„Ellenberg und Adelmannsfelden sind beides kleinere Gemeinden im Ellwanger Umland, die mich beide beeidruckt haben, weil sie landschaftlich sehr schön gelegen sind“ erklärt Landtagskandidat Bennet Müller, „Ellenberg vor allem als Tourismushauptstadt im Ostalbkreis, mit seinen zahlreichen Seen und die Gemeinde Adelmannsfelden mit ihrer großen historischen Bedeutung. Es war mir wichtig, mir hier vor Ort ein Bild über die aktuelle politische Lage zu machen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wer wird OB in Aalen? Das möchte ich euch dazu sagen
Aalen ist meine Heimat – mein Herz hängt an dieser Stadt und noch mehr hängt mein Herz daran, was sie ausmacht – nämlich an den Menschen, die hier leben. Egal…
Weiterlesen »
Grüne entscheiden sich für Grün-Schwarz: Darum habe ich im Landesvorstand dafür gestimmt
Als Landesvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben wir am Donnerstag beschlossen, dass wir Koalitionsverhandlungen mit der CDU aufnehmen werden. Unsere 5-köpfige Sondierungstruppe aus Sandra Detzer, Edith Sitzmann, Oliver Hildenbrand, Andreas…
Weiterlesen »
UNION-Areal wird ökologisch aufgewertet
Der Kreistag gibt grünes Licht für den zweiten Verwaltungsstandort auf dem UNION-Areal. Nach langem Vorlauf und langer Diskussion konnte die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Ostalbkreis einen Großteil ihrer…
Weiterlesen »