Der Landtagskandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Aalen, Bennet Müller hat am Freitag, den 15. Mai 2015 den Bürgermeister Günther Ensle in Hüttlingen besucht.
Bei einem konstruktiven Gespräch in angenehmer Atmosphäre wurden dabei aktuelle landes- und kommunalpolitische Themen besprochen. Insbesondere die wichtigen Schnittstellenthemen zwischen Landes- und Kommunalebene, wie die Reform der Gemeindeordnung, die Bauleitplanung und die bildungspolitischen Herausforderungen, auch mit der Hüttlinger Gemeinschaftsschule, spielten dabei eine Rolle. Aus seiner Arbeit vor Ort konnte Bürgermeister Ensle dabei positives, wie etwa die zügige Umsetzung Ortskernsanierung bereichten.
Landtagskandidat Bennet Müller sprach sie dabei klar für die Beibehaltung und Weiterentwicklung der Gemeinschaftsschule aus: „Die Gemeinschaftsschule ist das bisher einzige Modell wie wir die Schule langsfristig im Dorf halten können. Wie sie sehr gut funktioniert zeigt sich insbesondere am Beispiel Hüttlingen, wo alle Beteiligten an einem Strang ziehen und das neue Schulkonzept äußerst positiv umgesett wird und von den Menschen auch angenommen wird.“
Amstsblatt Hüttlingen vom 23.05.2015:
Mit freundlicher Genehmigung der Gemeinde Hüttlingen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wer wird OB in Aalen? Das möchte ich euch dazu sagen
Aalen ist meine Heimat – mein Herz hängt an dieser Stadt und noch mehr hängt mein Herz daran, was sie ausmacht – nämlich an den Menschen, die hier leben. Egal…
Weiterlesen »
UNION-Areal wird ökologisch aufgewertet
Der Kreistag gibt grünes Licht für den zweiten Verwaltungsstandort auf dem UNION-Areal. Nach langem Vorlauf und langer Diskussion konnte die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Ostalbkreis einen Großteil ihrer…
Weiterlesen »
PM: Grüne Kreistagsfraktion unterstützt Joachim Bläse bei der Landratswahl
Bei ihrer Fraktionssitzung am Dienstag hat die Grüne Kreistagsfraktion das Thema Landratswahl nochmals ausführlich diskutiert. Zuvor hatten sich bei der 13-köpfigen Fraktion zwei der drei Kandidaten vorgestellt. „Sowohl als Erster…
Weiterlesen »