Der grüne Landtagskandidat Bennet Müller informiert sich bei Schäfer Klaus Meier über die Herausforderungen der Kleinschäferei auf der Ostalb. Dabei wurde auch über die immer stärkere Industrialisierung in der Landwirtschaft gesprochen, die den Konkurrenzdruck für diee kleinere´n Schäfer und Landwirte auf der Ostalb immer mehr erhöht. Gerade kleinere Schäfer betreiben aber echte Landschaftspflege und sorgen dafür, dass auch Flächen, die von der industriellen Landwirtschaft aufgrund ihrer Lage nicht genutzt werden können, auch bewirtschaftet werden.
„Weil auch ich Landwirte in meiner Familie habe, war es mir ein besonderes Anliegen mich über die Herausforderungen der Kleinschäferei bei Herrn Meyer zu informieren,“ erklärt Bennet Müller, „gerade diese Kleinbetriebe sind das Rückgrat unserer Landwirtschaft, weil sie nachhaltig die Flächen bewirtschaftet. Das Land hat auch diese Betriebe bei der Förderung ganz besonders im Auge. Ich möchte mich dafür einsetzten, dass vor allem diese Form der Landwirtschaft eine Zukunft hat.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PM: Land stärkt Wissenschaftsstandort massiv: Auch die Hochschule Aalen profitiert von Hochschulfinanzierungsvereinbarung
Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung erhält die Hochschule Aalen über die Laufzeit rund 16,7 Millionen vom Land. Ziel ist es, die Grundfinanzierung aller Hochschulen und Medizinischen Fakultäten des Landes zu sichern. Dies gab das zuständige…
Weiterlesen »
Bewerbung als Landtagskandidat im Wahlkreis Aalen
Liebe Freundinnen und Freunde, was für Zeiten! Unser beschauliches Baden-Württemberg steht vor großen Aufgaben. Unsere Wirtschaft stagniert. Unser Zusammenhalt bröckelt. Und der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Er wird zum Sicherheitsrisiko…
Weiterlesen »
Rede: Nie wieder ist jetzt – konsequent gegen jeden Antisemitismus
Am 5.3. hat der Kreistag des Ostalbkreises eine überparteiliche Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet. Einbringungsrede der Resolution: Sehr geehrter Herr Landrat, Sehr geehrter Herr Dr. Blume, liebe Kolleginnen und Kollegen, der…
Weiterlesen »