Im Rahmen seiner Tour durch die Gemeinden hat der Landtagskandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Aalen, Bennet Müller den Oberbürgermeister Thilo Rentschler in Aalen besucht. Bei einem Gespräch in angenehmer Atmosphäre, wurden wichtige Kommunal- und Landespolitische Schnittstellenthemen diskutiert.
Im Bereich Verkehr wurde insbesondere auf die Taktung nach Stuttgart und die Verbesserung der IC-Verbindung eingegangen. So waren sich beide Politiker einig, dass eine Stundentaktung von der Ostalb nach Stuttgart notwendig sei, um die Attraktivität der Strecke zu erhalten und weiter zu verbessern. Wichtig war auch gerade die im Zusammenhang mit Stuttgart 21 versprochene direkte Anbindung an den Flughafen Stuttgart.
Die Entwicklung der Hochschule wurde positiv hervorgehoben. „Die Entwicklung der Hochschule passt sehr gut zu der Aufstrebenden Ostalb-Metropole Aalen,“ meint Bennet Müller beeindruckt, „Die Stadt hat ein tolles Konzept zur Weiterentwicklung der Hochschule vorgelegt. Ich möchte mich auf Landesebene dafür einsetzen, dass dieses schnellstmöglich umgesetzt wird.“
Amtsblatt Aalen:
Artikel der Stadt Info. Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Aalen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
UNION-Areal wird ökologisch aufgewertet
Der Kreistag gibt grünes Licht für den zweiten Verwaltungsstandort auf dem UNION-Areal. Nach langem Vorlauf und langer Diskussion konnte die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Ostalbkreis einen Großteil ihrer…
Weiterlesen »
PM: Grüne Kreistagsfraktion unterstützt Joachim Bläse bei der Landratswahl
Bei ihrer Fraktionssitzung am Dienstag hat die Grüne Kreistagsfraktion das Thema Landratswahl nochmals ausführlich diskutiert. Zuvor hatten sich bei der 13-köpfigen Fraktion zwei der drei Kandidaten vorgestellt. „Sowohl als Erster…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion kämpft für Regiobuslinie Aalen-Neresheim
In der Debatte über den ÖPNV nach Corona hat sich die Grüne Fraktion generell positiv über die Vorlage der Verwaltung geäußert. Die Grünen wollen nach wie vor den ÖPNV nach…
Weiterlesen »