Oberkochen ist eine sehr industriell geprägte Gemeinde, deshalb drehte sich das Gespräch zwischen Landtagskandidat Bennet Müller und Bürgermeister Peter Traub, auch zunächst um Wirtschaftspolitik und die Frage, wie man Wirtschaftswachstum generieren kann, ohne dabei die natürlichen Ressourcen vollständig zu verbrauchen.
Auch Bildung und Betreuung war ein wichtiges Thema worüber beide Politiker vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels intensiv gesprochen haben.
„Als Herzkammer der Industrie im Ostalbkreis hat Oberkochen finanziell große Spielräume, vielleicht größere als andere Gemeinden mit vergleichbarer Größe. Trotzdem muss auch die Umsetzung stimmen,“ meint Landtagskandidat Bennet Müller, „dass dies hier in Oberkochen der Fall ist, kann man überall sehen. Die Gemeinde entwickelt sich prächtig und pulsiert. Nicht nur im wirtschftlichen Bereich, sondern auch bei Bildung und Kinderbetreuung ist sie ganz vor mit dabei. Es hat mir Spaß gemacht, hierher zu kommen und mich persönlich vor Ort zu informieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsdebatte Kreistag – Rede von Bündnis 90/Die Grünen
Haushaltsrede Kreistag Ostalbkreis – Bündnis 90/DIE GRÜNEN – ES GILT DAS GESPROCHENE WORT – Einleitung Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen im Kreistag, meine Damen und Herren, „Die…
Weiterlesen »
Nach Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart: Grüne im Kreistag fordern Aufklärung
Im März 2020 hat das Landratsamt des Ostalbkreises die Erweiterung des Megastalls in Ellwangen von 888 auf 1484 Rinder genehmigt. In der Pressemitteilung des Landkreises hieß es damals: „Es seien…
Weiterlesen »
Kreisräte Müller und Reiger packen an!
Die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/GRÜNE) und Manuel Reiger (im Kreistag für die FDP) packen in der kommunalpolitischen Sommerpause selbst an. Im Rahmen der diesjährigen Sommertour absolvieren sie ein Praktikum…
Weiterlesen »