Oberkochen ist eine sehr industriell geprägte Gemeinde, deshalb drehte sich das Gespräch zwischen Landtagskandidat Bennet Müller und Bürgermeister Peter Traub, auch zunächst um Wirtschaftspolitik und die Frage, wie man Wirtschaftswachstum generieren kann, ohne dabei die natürlichen Ressourcen vollständig zu verbrauchen.
Auch Bildung und Betreuung war ein wichtiges Thema worüber beide Politiker vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels intensiv gesprochen haben.
„Als Herzkammer der Industrie im Ostalbkreis hat Oberkochen finanziell große Spielräume, vielleicht größere als andere Gemeinden mit vergleichbarer Größe. Trotzdem muss auch die Umsetzung stimmen,“ meint Landtagskandidat Bennet Müller, „dass dies hier in Oberkochen der Fall ist, kann man überall sehen. Die Gemeinde entwickelt sich prächtig und pulsiert. Nicht nur im wirtschftlichen Bereich, sondern auch bei Bildung und Kinderbetreuung ist sie ganz vor mit dabei. Es hat mir Spaß gemacht, hierher zu kommen und mich persönlich vor Ort zu informieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PM: Grüne Kreistagsfraktion unterstützt Joachim Bläse bei der Landratswahl
Bei ihrer Fraktionssitzung am Dienstag hat die Grüne Kreistagsfraktion das Thema Landratswahl nochmals ausführlich diskutiert. Zuvor hatten sich bei der 13-köpfigen Fraktion zwei der drei Kandidaten vorgestellt. „Sowohl als Erster…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion kämpft für Regiobuslinie Aalen-Neresheim
In der Debatte über den ÖPNV nach Corona hat sich die Grüne Fraktion generell positiv über die Vorlage der Verwaltung geäußert. Die Grünen wollen nach wie vor den ÖPNV nach…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion spendet 500 Euro für Ellwanger Partnerstadt Abbiategrasso
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat sich die Kreistagsfraktion von Bündnis90/ Die Grünen eine Fraktionssitzung in Form einer Videokonferenz abgehalten. Dabei hat sie sich ausführlich mit der aktuellen Corona-Krise…
Weiterlesen »