Gemeinsam mit Landesvorstandskollegin Margit Stumpp hat der Grüne Landtagskandidat Bennet Müller die Bürgerinitiativen aus Neunheim, Ellwangen und Hüttlingen besucht. Die drei Bürgerinitiativen haben sich zusammengetan, um für die von Netzte BW geplante 110 KV Stromleitung von Hüttlingen nach Nördlingen eine Erdverkabelung in den sensiblen Bereichen durchzusetzen. Gutachten bestätigen, dass Erdverkabelung langfristig billiger sind, als Stommasten. Damit werden den Bürgern zusätzliche Netzkosten erspart. Um die Erdverkabelung dieser Stromleitung zu erreichen führen die drei Bis mit den Landtags- und Bundestagskandidaten der Parteien politische Gespräche.
„Ich unterstütze die Initiative, über Wohngebieten keine Strommasten zu bauen,“ erklärt Bennet Müller, „Jetzt gilt es, Druck auf Netze BW auszuüben, dass dieses Unternehmen seine Verantwortung für die Menschen erkennt und zumindest über der Wohnbebauung auf Erdverkabelung umsteigt. Die Bürgerinitiativen haben hier 15 sehr gute Argumente vorgestellt, die ich gerne unterstütze.“
Weitere Informationen: Homepage der Bürgerinitiativen.
Presse:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PM: Land stärkt Wissenschaftsstandort massiv: Auch die Hochschule Aalen profitiert von Hochschulfinanzierungsvereinbarung
Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung erhält die Hochschule Aalen über die Laufzeit rund 16,7 Millionen vom Land. Ziel ist es, die Grundfinanzierung aller Hochschulen und Medizinischen Fakultäten des Landes zu sichern. Dies gab das zuständige…
Weiterlesen »
Bewerbung als Landtagskandidat im Wahlkreis Aalen
Liebe Freundinnen und Freunde, was für Zeiten! Unser beschauliches Baden-Württemberg steht vor großen Aufgaben. Unsere Wirtschaft stagniert. Unser Zusammenhalt bröckelt. Und der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Er wird zum Sicherheitsrisiko…
Weiterlesen »
Rede: Nie wieder ist jetzt – konsequent gegen jeden Antisemitismus
Am 5.3. hat der Kreistag des Ostalbkreises eine überparteiliche Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet. Einbringungsrede der Resolution: Sehr geehrter Herr Landrat, Sehr geehrter Herr Dr. Blume, liebe Kolleginnen und Kollegen, der…
Weiterlesen »