Gemeinsam mit Landesvorstandskollegin Margit Stumpp hat der Grüne Landtagskandidat Bennet Müller die Bürgerinitiativen aus Neunheim, Ellwangen und Hüttlingen besucht. Die drei Bürgerinitiativen haben sich zusammengetan, um für die von Netzte BW geplante 110 KV Stromleitung von Hüttlingen nach Nördlingen eine Erdverkabelung in den sensiblen Bereichen durchzusetzen. Gutachten bestätigen, dass Erdverkabelung langfristig billiger sind, als Stommasten. Damit werden den Bürgern zusätzliche Netzkosten erspart. Um die Erdverkabelung dieser Stromleitung zu erreichen führen die drei Bis mit den Landtags- und Bundestagskandidaten der Parteien politische Gespräche.
„Ich unterstütze die Initiative, über Wohngebieten keine Strommasten zu bauen,“ erklärt Bennet Müller, „Jetzt gilt es, Druck auf Netze BW auszuüben, dass dieses Unternehmen seine Verantwortung für die Menschen erkennt und zumindest über der Wohnbebauung auf Erdverkabelung umsteigt. Die Bürgerinitiativen haben hier 15 sehr gute Argumente vorgestellt, die ich gerne unterstütze.“
Weitere Informationen: Homepage der Bürgerinitiativen.
Presse:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Den ganzen Kreis im Blick
Die aktuelle Klinikdebatte bewegt viele Menschen im Ostalbkreis. Das haben die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Manuel Reiger (FDP) zum Anlass genommen, um sich auch zu diesem Thema…
Weiterlesen »
Zwei Jahre ohne Auto in Aalen – ein Erfahrungsbericht
Vor fast zwei Jahren habe ich mein Auto verkauft. Ich bin sehr gerne Auto gefahren und tue es nach wie vor sehr gerne. Im Ländlichen Raum ist das Auto für…
Weiterlesen »
„ÖPNV neu denken“ – der große Praxischeck
„Ein guter ÖPNV ist uns ein Herzensanliegen – und zwar insbesondere im Ländlichen Raum,“ sind sich die beiden Kreisräte Manuel Reiger (FDP) und Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) einig. Deshalb…
Weiterlesen »