Weltpolitisch war das Jahr 2016 sehr turbulent. Mit dem Brexit, der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und dem Erstarken des Rechtspopulismus in Europa leben wir in hochpolitischen aber auch ungewissen Zeiten. Die Weichen für die Welt der Zukunft werden jetzt gestellt. Nimmt man all diese Ereignisse war 2016 ein schwieriges Jahr. Mein persönlicher Jahresrückblick fällt dagegen deutlich positiver aus.
Januar – März
Das erste Quartal stand ganz im Zeichen des Landtagswahlkampfes. Obwohl es für mich persönlich nicht ins Landesparlament gereicht hat, war die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 die erfolgreichste Wahl, die eine grüne Partei jemals in Deutschland bestritten hat. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann konnten wir zur stärksten Partei werden und einen historischen Erfolg feiern. Historisch war auch der Erfolg im Wahlkreis Aalen. Mit 25,9% wurden wir hinter der CDU zweitstärkste Kraft und konnten mit einem Zuwachs von 7,6 Prozentpunkten den zweithöchsten Zuwachs im Regierungsbezirk Stuttgart erzielen (landesweit: 6,1%). In meiner Heimatstadt Aalen konnten wir sogar 10,3 Prozentpunkte hinzugewinnen und sind mit 31,1 Prozent die stärkste politische Kraft. Für mich persönlich war der Landtagswahlkampf eine großartige Erfahrung bei der ich viele gute Veranstaltungen organisieren, viele spannende Vereine und Verbände besuchen und mit vielen interessanten Menschen ins Gespräch kommen konnte.
April bis Juni
Nach dem Wahlerfolg am 13. März standen schwierige Koalitionsverhandlungen mit der CDU auf dem Programm. Ich selbst war Mitglied im Verhandlungsteam AG 1, das sich mit Innenpolitik, Justiz, Kirche und Asyl beschäftigte. In diesen Bereichen sind die Unterschiede zwischen CDU und GRÜNEN historisch ziemlich groß, sodass die Verhandlungen hart und schwierig waren. Am Ende konnten wir einen guten Koalitionsvertrag präsentieren, der Baden-Württemberg in den nächsten fünf Jahren nach vorne bringen wird.
Im Juni gab es schließlich einen Schock für die EU. 51,9% der Wählerinnen und Wähler im Vereinigten Königreich stimmten für den Austritt aus der Europäischen Union. Für mich als anglo-amerikanisch geprägten Menschen ein Ergebnis, dass sehr an mir gezehrt hat, gerade auch deshalb weil ich selbst überzeugter Europäer bin. Kurze Zeit nach dem Brexit habe ich den Labour-Parteitag in Liverpool besucht. Leider hat sich die Labour-Partei der Debatte um den Brexit nicht gestellt und damit den konservativen Kräften ohne Not komplett das Feld überlassen. Nach Großbritannien blicke ich mit großer Sorge, vor allem für die Menschen, die von diesem Ergebnis betroffen sein werden.
Juli bis Dezember
Der Herbst stand zunächst im Zeichen der Aufstellung der grünen Landesliste für die Bundestagswahl 2017. Für meinen Kreisverband Aalen/Ellwangen gab es dabei einen Erfolg zu verzeichnen – unsere Kandidatin Margit Stumpp wurde auf Platz 13 der Landesliste gewählt und hat ganz gute Chancen in den Bundestag einzuziehen.
Für mich selbst stand im Dezember noch eine große Prüfung an – das schriftliche zweite juristische Staatsexamen, dass ich am 13. Dezember abschließen konnte und das mich auch noch im nächsten Jahr beschäftigen wird.
Zum Abschluss des Jahres war ich in den USA und habe dort unter anderem eine kleine Tour durchs Silicon Valley gemacht. Besonders spannend waren die Besuche bei Google und Mercedes Benz und der Einblick in die Arbeitsweise dort.
Insgesamt blicke ich auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurück und freue mich auf 2017. In diesem Sinne wünsche ich einen guten Rutsch!
Verwandte Artikel
Midterms 2022: Diese 8 Staaten entscheiden darüber, welchen Weg die USA in Zukunft einschlägt.
In einer Woche ist D-Day in den USA. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden über 435 Sitze des U.S. Repräsentantenhauses, 35 Sitze des Senats, 36 Gouverneursposten und über zahlreiche Ämter und…
Weiterlesen »
Kampf um die Macht auf Capitol Hill: Freiheit oder Autoritarismus?
Im November werden die USA wieder an die Wahlurnen gebeten. Die beiden Kammern stehen zur Wahl. Doch diese Midterms scheinen alles andere als gewöhnlich zu sein. Nach dem Angriff aufs…
Weiterlesen »
Den ganzen Kreis im Blick
Die aktuelle Klinikdebatte bewegt viele Menschen im Ostalbkreis. Das haben die Kreisräte Bennet Müller (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Manuel Reiger (FDP) zum Anlass genommen, um sich auch zu diesem Thema…
Weiterlesen »